Du wünschst Dir ein Buch zum Thema „Autismus und Partnerschaft“?
Ein Buch, das Dich als neurotypische Partnerin direkt anspricht und auf Deine Erfahrungen eingeht?
Ein Buch, das Dir umfassende, psychologisch fundierte Informationen zu Autismus auf der Grundlage meiner Erfahrung als Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin und Paarberaterin für neurodiverse Paare zur Verfügung stellt, sodass Du das Verhalten Deines autistischen Partners besser nachvollziehen kannst?
Ein Buch, das Dich dabei unterstützt, Deine bisherigen Beziehungserfahrungen konstruktiv zu reflektieren?
Dann ist dieses Buch für Dich!
„Mit anderen Augen: Wie Du Deinen autistischen Partner verstehen und in Deiner Beziehung wieder glücklich sein kannst“.
Wenn Du hier klickst, kommst Du direkt zum Buch zum Thema „Autismus und Partnerschaft“.
Was wenn…?
Was, wenn Dein Partner im Grunde seines Herzens gar nicht unsensibel, gleichgültig oder egoistisch wäre?
Was, wenn Du Dir nicht mehr den Vorwurf gefallen lassen müsstest, zu emotional oder zu anspruchsvoll zu sein und die Dinge falsch wahrzunehmen?
Was, wenn Deine Partnerschaft gar nicht zum Scheitern verurteilt wäre, sondern es wirklich Hoffnung gäbe?
Vielleicht ist Dein Partner ganz einfach Autist und Du bist die neurotypische Frau an seiner Seite!
Und Du kannst lernen, das Verhalten Deines Partners vor dem Hintergrund des Autismus besser zu verstehen und anders einzuordnen.
Du kannst in Deiner Beziehung wieder glücklich sein.
Stell Dir vor…
Stell Dir vor, die Worte Deines Partners würden Dich nicht mehr so sehr kränken.
Sein Verhalten würde Dich nicht mehr zutiefst verletzen.
Du würdest Dich nicht mehr so sehr darüber ärgern, was er tut oder nicht tut.
- Du könntest Dir endlich erklären, warum Dein Partner sich so verhält, wie er es tut! Du wüsstest endlich, warum Du ständig so erschöpft bist. Warum Du Dich häufig so einsam fühlst. Warum Du manchmal sogar an Deiner eigenen Wahrnehmung zweifelst.
- Du könntest endlich in Worte fassen, welche Anstrengungen Du tagtäglich unternimmst, um emotionale Nähe zwischen Dir und Deinem autistischen Partner herzustellen. Um irgendwie Kommunikation zwischen euch zu ermöglichen.
- Du hättest endlich die richtigen Worte, um zu beschreiben, was genau in Deiner Partnerschaft so grundlegend anders ist als in den Beziehungen um Dich herum.
Und stell Dir außerdem vor, Du wüsstest nicht nur, dass ihr beide ganz unterschiedliche Arten habt, die Welt wahrzunehmen, sondern Du würdest endlich verstehen, wie genau Dein autistischer Partner die Welt erlebt.
- Dir wäre nicht nur bewusst, dass ihr beide unterschiedlich denkt, sondern Du könntest wirklich verstehen, wie Dein autistischer Partner denkt.
- Du wüsstest nicht nur, dass ihr beide ganz unterschiedliche Bedürfnisse habt und ganz unterschiedlich mit Stress umgeht, sondern Du könntest genau beschreiben, welche Bedürfnisse Dein autistischer Partner hat und welche Bewältigungsstrategien er im Umgang mit Stress nutzt.
- Du wüsstest also nicht nur, dass es da irgendwie schon ziemliche Unterschiede zwischen euch gibt, sondern Du könntest diese Unterschiede ganz genau benennen und beschreiben.
Wie wäre es, wenn Du trotz all dieser Verschiedenheiten und der Missverständnisse, der Konflikte und der Probleme, die daraus manchmal entstehen, tief in Dir wüsstest:
Mein Partner liebt mich wirklich.
Stell Dir vor, Du könntest all dieses Wissen über Autismus und Partnerschaft einsetzen, um die Art und Weise, wie Du Deinen autistischen Partner, Deine Beziehung und Dich selbst tagtäglich erlebst, zum Positiven zu verändern.
Stell Dir vor, Du wärst in der Lage, schmerzhafte Gefühle zu transformieren, indem Du wenig hilfreiche Gedanken unmittelbar erkennst und so veränderst, dass Du Dich von jetzt auf gleich besser fühlst.
Stell Dir vor, Du könntest selbst dazu beitragen, Dich in Deiner Beziehung glücklicher zu fühlen.
Jeden einzelnen Tag.
Das Buch zu „Autismus und Partnerschaft“: „Mit anderen Augen“
In diesem Selbsthilfeprogramm (E-Book plus Workbook) gehe ich als Psychologin, Psychotherapeutin und Paarberaterin für neurodiverse Paare ausführlich und psychologisch fundiert auf Themen ein, die von großer Bedeutung sind, wenn man eine neurodiverse Partnerschaft verstehen und den Blick darauf verändern möchte.
- Den Autismus Deines Partners verstehen
Du erfährst, wie sich Autismus typischerweise in Paarbeziehungen zeigt und auf welche Art und Weise neurotypische Partnerinnen das Verhalten ihres autistischen Partners häufig (fehl-)interpretieren. Du wirst verstehen, wie Dein Partner die Welt wahrnimmt, warum er sich so verhält, wie er es tut, wie er seinen Stress reguliert und welche Bedürfnisse er mit seinem Verhalten versucht zu erfüllen. - Eure Paardynamik entschlüsseln
Du wirst auch Deine eigenen Bedürfnisse besser kennenlernen und darüber hinaus entdecken, welche Dynamiken sich in eurer Partnerschaft im Laufe der Zeit entwickelt haben. Du wirst erfahren, dass es anderen neurotypischen Partnerinnen häufig genauso geht wie Dir und dass sie ganz ähnliche Strategien entwickelt haben, um mit den Herausforderungen in einer neurodiversen Partnerschaft umzugehen. - Deinen eigenen Gedanken auf die Spur kommen
Mit meiner Anleitung kannst Du Deine Erwartungen an eine Partnerschaft herausarbeiten und genauer reflektieren. Ich nehme Dich auf eine spannende gemeinsame Reise, sodass Du lernen kannst, Deine Gedanken über Deinen autistischen Partner, eure Beziehung und Dich selbst zu analysieren. - Hol Dir das Glück in Deiner Partnerschaft zurück!
Mit all dem Wissen über Autismus, über Deinen autistischen Partner, über Deine neurodiverse Partnerschaft und über Deine eigene Art, die Welt zu betrachten, kannst Du die Dinge nun selbst in die Hand nehmen:
Du kannst Dein Leben wieder gestalten. Du kannst wieder glücklich werden.
