Online-Paarberatung für neurodiverse Paare

Lernt eure unterschiedlichen neurologischen Profile kennen, akzeptieren und schätzen.
E

Ihr habt den Eindruck, zwei völlig verschiedene Sprachen zu sprechen?

E

Selbst einfachste Gespräche zwischen euch enden in absurden Missverständnissen und ihr seid oft beide total frustriert?

E

Du, liebe*r neurotypische*r Partner*in, vermisst spontane Berührungen und bedeutungsvolle Blicke? Du fühlst Dich nicht gesehen und nicht geliebt?

E

Du, liebe*r autistischer Partner*in, bist gekränkt, weil Dir ständig Vorwürfe gemacht werden? Du bist oft verwirrt, weil so vieles nicht klar und eindeutig kommuniziert wird? Du fühlst Dich nicht wertgeschätzt für all das, was Du zu eurer Partnerschaft beiträgst?

E

Ihr habt beide Probleme damit, die Perspektive des anderen zu verstehen?

Dann kann es sein, dass Autismus in eurer Partnerschaft eine Rolle spielt.

autismus partnerschaft selbsthilfeprogramm scaled

NEU: Das Buch für neurotypische Partnerinnen

In jeder Partnerschaft gibt es herausfordernde Zeiten.

Wenn beide Partner*innen jedoch immer wieder die Erfahrung machen, die Welt völlig unterschiedlich wahrzunehmen, und zusätzlich ganz unterschiedliche Arten haben, miteinander zu kommunizieren, kann das auf Dauer für beide belastend werden. 

Paarbeziehungen, in denen mindestens einer von beiden Autist*in ist (sog. neurodiverse Partnerschaften), unterscheiden sich stark von Beziehungen, in denen beide neurotypisch sind, also eine typische neurologische ‚Verdrahtung‘ haben.

Warum ihr eine passende Paarberatung braucht

Sicher habt ihr in der Vergangenheit schon einmal mit Menschen in eurem Umfeld über eure Paarprobleme gesprochen.

Vielleicht habt ihr auch im Internet recherchiert, Bücher gelesen oder sogar schon eine Paarberatung gemacht?

Wichtig zu wissen ist aber: Eure Probleme miteinander mögen sehr ähnlich klingen wie die von Paaren, in deren Partnerschaft keiner von beiden Autist*in ist. In neurodiversen Partnerschaften sind die Gründe für diese Probleme jedoch völlig andere!

Das bedeutet: Ihr braucht ganz andere Lösungsansätze als andere Paare.

Neurodiverse Paare sehen und verstehen die Welt sehr unterschiedlich und nehmen sie ganz verschieden wahr.

Der Grund dafür ist, dass Informationen anders verarbeitet werden und die Gehirne neurologisch unterschiedlich verdrahtet sind.

Mit dieser grundsätzlich sehr unterschiedlichen Wahrnehmung im Beziehungsalltag umzugehen, ist häufig sehr herausfordernd.

Noch schwieriger wird es, wenn beide Partner überhaupt nicht wissen, dass es diesen grundlegenden neurologischen Unterschied zwischen ihnen gibt.

Zu erkennen, dass einer von euch Autist*in ist, kann vieles zum Positiven verändern!

R

Der bzw. die autistische Partner*in kann sich selbst besser verstehen und ein lebenslanges Gefühl des Andersseins einordnen. Bisherige Lebenserfahrungen können anders betrachtet und bewertet werden.

R

Der oder die neurotypische Partner*in versteht endlich, warum die Beziehung sich so anders anfühlt. Er*Sie kann den Blick auf den bzw. die autistische Partner*in verändern und eigene Erfahrungen in der Beziehung reflektieren.

R

Ihr habt endlich die Chance, eure Beziehungsdynamik zu verstehen.

R

Ihr könnt über eure Unterschiede sprechen. Stärken können wertgeschätzt und genutzt werden, für Schwierigkeiten können Lösungen gefunden werden oder Verschiedenheiten können, wenn sie nicht veränderbar sind, akzeptiert werden.

Ist erst einmal klar, dass Autismus eine Rolle in eurer Partnerschaft spielt, kann für euch beide einiges einfacher werden!

Eine Paarberatung kann euch dabei helfen,

R

das neurologische Profil eures Partners bzw. eurer Partnerin zu verstehen,

R

den Einfluss eurer neurologischen Unterschiede auf eure Partnerschaft zu verstehen,

R

zu erkennen, dass keiner von euch die Schuld an Missverständnissen oder einer fehlenden emotionalen Verbindung trägt,

R

eure Unterschiede zu akzeptieren und vielleicht sogar wertzuschätzen,

R

die Perspektive, die Gefühle, die Bedürfnisse und die Wünsche eures Partners bzw. eurer Partnerin zu verstehen und als genauso gültig und subjektiv wahr zu akzeptieren wie eure eigenen,

R

die Sprache des anderen zu verstehen und zu übersetzen,

R

eure Probleme durch kreative Problemlösetechniken effektiv zu lösen und

R

eure emotionale Verbindung zu stärken.

Typische Fragen, mit denen Paare üblicherweise in meine Paarberatung kommen, sind folgende:

E

Wie beeinflusst Autismus unsere Partnerschaft?

E

Was bedeutet Autismus für unsere Geschichte als Paar?

E

Wie können wir uns gegenseitig besser verstehen und miteinander kommunizieren?

E

Wie können wir unsere emotionale und körperliche Verbindung zueinander stärken?

E

Wie können wir Probleme als Team lösen?

E

Wie können wir unser Zusammenleben vereinfachen und Stress im Alltag reduzieren?

E

Wie können wir gemeinsam gute Eltern sein?

Welche Fragen habt ihr? Was sind eure Themen?

Hallo, ich bin Sandra Höh!

Als Psychologische Psychotherapeutin und Paarberaterin für neurodiverse Paare berücksichtige ich eure unterschiedlichen neurologischen Profile und gehe individuell auf eure Situation ein, damit ihr hilfreiche und wirksame Lösungen für eure Paarprobleme finden und im Alltag langfristig umsetzen könnt.

Mit der richtigen Information und Unterstützung ist es möglich, eure Unterschiede besser zu verstehen und zu respektieren.

Ich freue mich auf euch!

Sandra Höh - Autismus & Partnerschaft